- der Feingehalt
- - {standard} cờ hiệu, cờ, cánh cờ, tiêu chuẩn, chuẩn, mẫu, trình độ, mức, chất lượng trung bình, lớp học, hạng, thứ, bản vị, chân, cột, cây mọc đứng, Xtanđa
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Feingehalt — Der Feingehalt ist der Masse Anteil des höchstwertigen Edelmetalls in einem Schmuckstück, einer Münze oder anderweitigem metallischen Gegenstand. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 gebräuchliche Feingehalte 2.1 bei Schmuck … Deutsch Wikipedia
Feingehalt — Feingehalt, das Gewichts Verhältnis des reinen Goldes oder reinen Silbers einer Edelmetallware, Münze oder dergl. zu dem unedeln Zusatzmetalle. Früher wurde diese S Verhältnis bei Gold in 1/24 Karaten, bei Silber in 1/16 Lot ausgedrückt; so… … Lexikon der gesamten Technik
Feingehalt — (Feinheit, in Österreich Feine; franz. Titre, Aloi, Loi; engl. Standard), in Legierungen von edlen mit weniger edlen oder unedlen Metallen das Verhältnis zwischen dem Gehalt an Gold oder Silber (Feingewicht) und dem Gesamt (Rauh , Brutto ) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feingehalt — (Korn), nennt man die Quantität reinen Edelmetalles, welche sich in einer Legirung desselben mit einer geringeren Metallforte befindet. Um das Verhältniß, in welchem das reine Edelmetall zu der Beimischung (gewöhnlich Kupfer) steht, auszudrücken … Pierer's Universal-Lexikon
Feingehalt — Fein|ge|halt 〈m. 1; unz.〉 das Verhältnis des edlen zum unedlen Metall in Gold u. Silberlegierungen ● den Feingehalt bestimmen * * * Fei|ne, Fein|ge|halt, Fein|heit: der heute in Promille, früher in ↑ Karat (Gold) bzw. ↑ Lot (Silber) angegebene… … Universal-Lexikon
Feingehalt — Fein|ge|halt, der … Die deutsche Rechtschreibung
Karat (Feingehalt) — Uhr mit einem Goldgehalt von 14 Karat, entspricht 0,585, also 58,5 %. Das Karat (Abk. kt oder C) ist eine Maßeinheit für den Feingehalt von Gold. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Lot (Feingehalt) — Württembergisches Loth (1859) Ein Lot(h) bezeichnete in der Metallurgie und da besonders in der Münztechnik bis ins 19. Jh. zum einen eine alte Maßeinheit für den relativen Feingehalt (Korn) zum Gesamtgewicht (Schrot). Ein Lot war damit ein… … Deutsch Wikipedia
Gedenkmünzen der Schweiz — Gedenkmünze Pro Patria 2009 im Etui Die offiziellen Gedenkmünzen der Schweiz werden seit 1936 in unregelmässigen Abständen und seit 1974 mindestens jährlich herausgegeben. Die Gedenkprägungen sind keine gesetzlichen Zahlungsmittel für den… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gedenkmünzen der DDR — Wertseite der einzigen DDR Gedenkmünze aus Bronze Datei:DDR Mark Rueckseite 5Mark kl.jpg Motivseite Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) prägte von 1966 bis 1990 Gedenk und Sammlermünzen mit 122 unterschiedlichen Motiven. Vier davon hatten… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wechselkurse (Goldstandard) — Die Liste der Wechselkurse zu Zeiten des Goldstandards gibt eine Auswahl der festgeschriebenen Kurse der wichtigsten Valuten für die Jahre 1912 und 1932 gegenüber der Währung des Deutschen Reiches basierend auf der theoretischen Goldparität (=… … Deutsch Wikipedia